Die Gründer von Mazarin

Ein Duo, vereint durch Edelsteine und Geschichte


Mazarin entstand aus der gemeinsamen Vision von Louise und Keagan, zwei Gemmologen, deren Leidenschaft für Geschichte und Edelsteine ihren Weg zum Schmuckdesign geprägt hat. Die beiden lernten sich in der Welt der Schmuckauktionen kennen, wo sie gemeinsam bemerkenswerte Auktionen kuratierten und durchführten. In diesen Jahren wurde ihnen klar, dass ihre wahre Berufung nicht nur darin bestand, Schönheit zu bewahren, sondern sie auch zu schaffen.

Wie sie erklären: „Wir verspürten den starken Wunsch, etwas zu schaffen, anstatt nur zu bewahren.Aus diesem Wunsch heraus entstand Mazarin, ein Haus, das sich der Herstellung zeitgenössischer edler Schmuckstücke verschrieben hat, die von Tradition, Kunstfertigkeit und Präzision geprägt sind.

Ein einzigartiger Ansatz

Wo Gemmologie auf Geschichte trifft

Das Geheimnis von Mazarin liegt in der doppelten Expertise der Gründer als Gemmologen und Schmuckhistoriker. Diese seltene Kombination verleiht ihren Kreationen eine unverwechselbare Tiefe und sorgt dafür, dass jedes Schmuckstück nicht nur technische Perfektion, sondern auch kulturelle Resonanz verkörpert.

Im Gegensatz zu den meisten Schmuckhäusern betrachten wir die Kreation sowohl aus gemmologischer als auch aus kunsthistorischer Perspektive.„, bemerken sie.

Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, Stücke zu kreieren, die auffallend modern sind und gleichzeitig fest in zeitloser Tradition verwurzelt sind. Jedes Schmuckstück ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern eine Erzählung – ein Erbstück für heute und morgen.

Die Design-DNA

Zeitloses Erbe, kühne Modernität


Die Designphilosophie von Mazarin basiert auf einer raffinierten Balance zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Der Schmuck des Unternehmens lässt sich von klassischen Formen inspirieren, interpretiert diese jedoch mit klaren, zeitgemäßen Linien neu. Das Ergebnis ist zurückhaltende Eleganz – Stücke, die tragbar, vielseitig und von tiefer Bedeutung sind.

Die Unterschrift Eboris-Ringe und Eboris-Verbindungsringe verkörpern diese Philosophie perfekt und zeichnen sich durch eine exquisite Steinauswahl, geometrische Präzision und subtile historische Anspielungen aus. Jedes Design spiegelt ihre Überzeugung wider, dass Schmuck über Trends hinausgehen und ein Gefühl von Tradition und Kontinuität vermitteln sollte.


„Kunden sagen uns oft, dass sie beim Tragen von Mazarin das Gefühl haben, ein Stück Geschichte mit sich zu tragen, das für die Gegenwart neu interpretiert wurde.“ – Louise und Keagan

Handwerkskunst und Verantwortung

Nachhaltigkeit als zentraler Wert


Für Louise und Keagan geht es beim Schmuckdesign um mehr als nur Ästhetik – es geht um Verantwortung. Jedes Stück wird vor Ort in Frankreich von erfahrenen Handwerkern gefertigt, wobei die Produktion handwerklich und in kleinem Maßstab bleibt, um Abfall zu minimieren und traditionelles Handwerk zu unterstützen.

Sie verpflichten sich zu einer verantwortungsvollen Beschaffung von Edelsteinen und Materialien und stellen sicher, dass ethische Standards weiterhin im Mittelpunkt der Marke stehen. Wie sie selbst sagen: „Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, Stücke zu schaffen, die über Trends hinaus Bestand haben – Schmuckstücke, die über Generationen hinweg geschätzt werden.“ Diese Philosophie spiegelt nicht nur ihren Respekt vor der Natur und der Geschichte wider, sondern auch ihre Vision von Schmuck als zeitlosen Kulturgütern.


MAZARIN

Warum wir es lieben


Was Mazarin so faszinierend macht, ist seine Fähigkeit, Präzision, Kunstfertigkeit und Geschichte zu Designs zu verweben, die sowohl persönlich als auch universell wirken.

Kunden beschreiben das Tragen von Mazarin oft als „Ein Stück Geschichte, neu interpretiert für die Gegenwart.“

Jedes Stück ist mit einer gewissen Intimität konzipiert – einem durchdachten Dialog zwischen Stein, Design und Träger. Das duale Fachwissen von Louise und Keagan sorgt dafür, dass jede Kreation von Bedeutung, Eleganz und Authentizität geprägt ist. Wir lieben Mazarin, weil ihr Schmuck über Mode hinausgeht und stattdessen eine dauerhafte Verbindung zu Tradition, Kultur und Schönheit herstellt.

Zuletzt angesehen