Halo - Sophie Bille Brahe x Georg Jensen

Der Halo -Effekt

Halo ist die exklusive Design -Zusammenarbeit der dänischen Heritage -Marke Georg Jensen und des jungen Schmucktalents Sophie Bille Brahe.

Bei Halo geht es darum, das Licht in einfachen exklusiven und mühelosen Designs mit den kreisförmigen Formen und Diamanten als Schwerpunkt zu erfassen. Mühelosigkeit sowie unauffälliger Luxus waren die beiden entscheidenden Dinge für Sophie Bille Brahe, die in dieser exklusiven Kollektion erfasst wurden.

Wir trafen uns mit Sophie, als Georg Jensen die Halo-Kollaboration im Thorvaldsen Museum in Kopenhagen startete. Sophie Bille Brahe enthüllte eine ehrliche und authentische Präsentation über die Zusammenarbeit und die Thougts, die ihren Geist während des kreativen Prozesses durchliefen.

Der kreative Prozess

Der kreative Prozess von Bille Brahe begann in den Archiven, in denen sie 150 Jahre Design -Erbe fand. Sie wusste sofort, dass sie ein Design schaffen wollte, das sich danach streben konnte, ein Klassiker von Georg Jensen zu werden, mit dem Potenzial, eines Tages Teil des Archivs zu werden. “Eines der wichtigsten Dinge für mich war es, meinen eigenen Platz in der Designgeschichte von Georg Jensen zu finden. Anstatt von den vorherigen Designern inspiriert zu werden, suchte ich nach einem Raum, den ich in der Designsprache ausfüllen konnte. Gleichzeitig wollte ich eine Sammlung erstellen, die ganz klar Georg Jensen und sehr eindeutig ich war. “ Bille Braheit, der Bille Brahe, der ihre Babyschritte in Museen studiert hat, um Kunst zu studieren, inspirieren, von etwas Dänischem inspiriert zu werden.

Ich bin dänisch und Georg Jensen ist dänisch, also wollte ich die Essenz von „Danisch“ erfassen, was für mich das ganz besondere leuchtende Licht ist, das in Dänemark so mächtig und charakteristisch ist und insbesondere in Vilhelm Hammerhøis Gemälden und Olafur Eliasons Zeichnungen. “


Wie ein Stück zum Favoriten wurde

Bille Brahes eigenes Lieblingsstück aus der Kollektion war das einzige Design, das sie am meisten beunruhigte.

Wenn Sophie Bille Brahe neue Sammlungen entwirft, gibt es eine Sache, die sie immer tut. Sünde jede Sammlung, die sie sich selbst herausfordert, indem sie Elemente in sie einbringt, die sie nicht wirklich mag, um ein Design zu schaffen, das sie selbst irgendwann lieben wird. Als sie ihre erste Perlenkollektion entwarf, war ihre Motivation, dass sie keine Perlendesigns mochte, die sie sah. In der Halo -Sammlung schwebten sie im Allgemeinen nicht zu. 
In Wirklichkeit hat Bille Brahe immer schwimmende Diamanten nicht gemocht, weshalb es für sie eine persönliche Herausforderung wurde, ein Design zu schaffen, bei dem ein schwimmender Diamant der Schwerpunkt war.

Ihre Mission wurde abgeschlossen, als der Cocktailring mit einem großen Diamanten mit schwebendem Zentrum zum Leben erweckt wurde. Der Halo Solitaire -Ring mit 0,58 ct. Diamonds ist Sophies persönlicher Favorit aus der 19 -Stück -Kollektion und zu einer seltenen Schönheit, die außerdem den Namen der Sammlung betont.

Über die Design -Ästhetik

Dünne kreisförmige Designs in 18 -kt -Gold, die mit Diamanten bestreut sind, sind der Mittelpunkt der Halo -Kollektion von Sophie Bille Brahe für Georg Jensen. Der Look ist klassisch, elegant und doch mühelos. Der Name der Kollektion bezieht sich nicht nur auf die kreisförmigen Designs, sondern auch auf das Licht, mit dem ein Heiligenschein ein Halo in Verbindung gebracht wird, da BILE Brahe in ihre neuen Designs für Georg Jensen eingebettet ist. Der leichte und leuchtende Kreis war eine der wichtigsten inspirierenden Quellen für die 19 -Stücke -Halo -Kollektion.